Vereint Bochum

Im Mai 2025 wurde aus dem Projekt „Eigen. – Von Einsam‑ und Gemeinsamkeiten“ der gemeinnützige Verein „Vereint Bochum“, initiiert von Tim Kramer, Sonja Israel und Landtagsabgeordnetem Dr. Bastian Hartmann. Der Verein fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt durch kreative Aktionen – wie Spaziergänge, Workshops oder Diskussionsveranstaltungen und macht den gesellschaftlichen Austausch sichtbar und tragbar. Ziel ist es, Einsamkeit nicht nur individuell, sondern strukturell zu begegnen – durch kreative Beteiligungsformate wie Nachbarschaftsspaziergänge, partizipative T-Shirt-Aktionen und dialogische Veranstaltungen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie wollen wir in einer diversen Stadt wie Bochum gemeinsam leben? Der Verein versteht sich als Plattform für Begegnung, Teilhabe und gemeinsames Gestalten einer solidarischeren Stadtgesellschaft.
Das Projekt der Vereint Bochum

Vereint Bochum
Für mehr Miteinander und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Vereint Bochum e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Begegnungen zu schaffen, Verbindungen aufzubauen und Menschen in unserer Stadt zu vereinen. Mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen stärkt Vereint Bochum die Teilhabe und Gemeinschaft in unserer Stadtgesellschaft – für ein respektvolles, offenes und solidarisches Miteinander.