Markus Söder als Punk - Bayerns Ministerpräsident signiert eine limitierte Fotografie

Description

Art 28 - Kunstverlag, Kunsthändler und Galerist - hat zusammen mit dpa Picture-Alliance eine große Jubiläums-Fotoedition anlässlich der Gründung der Bundesrepublik Deutschland präsentiert. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder war Teil der Aktion und wurde im Rahmen der Sonder-Edition Bayern von Fotograf Karl-Josef Hildenbrand in seinen berühmten Veitshöchheimer Fastnachts-Kostümierungen und Masken aufgenommen. Entstanden sind einzigartige Fotografien – und vier davon dürfen wir nun als gerahmte FineArt-Drucke versteigern. Bieten Sie hier auf die Fotografie „Fastnacht in Franken – Markus Söder als Punk“, die die Original-Signatur des Ministerpräsidenten trägt, und unterstützen Sie damit brotZeit e.V!

Entdecken Sie bei uns auch weitere einzigartige Auktionen für den guten Zweck!

read more

Additional details

Sie bieten auf etwas Besonderes: Einen handsignierten FineArt-Druck von Markus Söder.

  • Limitierte Fotografie von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder
  • auf 75 Exemplare limitiert
  • Nur dieses Exemplar ist von Markus Söder und dem dpa-Fotografen Karl-Josef Hildenbrand handsigniert
  • Pigmentdruck auf Bütten
  • Maße: 50 x 75 cm
  • in hochwertigem HALBE Rahmen mit Aluminium-Profil
  • Maße mit Rahmen: 80 x 100 cm
  • Zum Motiv: Das Foto zeigt den damaligen bayerischen Finanzminister Markus Söder als Punk verkleidet. Der Fotograf Karl-Josef Hildenbrand machte es am 10. Februar 2012 in Veitshöchheim anlässlich der Prunksitzung „Fastnacht in Franken“ in den Mainfrankensälen.

Mit dem Erlös dieser Auktion unterstützen wir brotZeit e.V.

read more

Charity

 brotZeit

brotZeit e.V.

Für jedes Kind ein Frühstück!

Der gemeinnützige Verein brotZeit e.V. versorgt bedürftige Kinder an Grund- und Förderschulen mit einem kostenlosen Schulfrühstück. Schauspielerin Uschi Glas hat den Verein gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Unternehmensberater Dieter Hermann, und dem Münchener Rechtsanwalt Dr. Harald Mosler im Jahr 2009 gegründet. Anfangs als Münchner Initiative geplant, weitete sich das Engagement aufgrund der hohen Nachfrage und Bedürftigkeit in den nachfolgenden Jahren deutschlandweit aus.