Bieten Sie auf ein einmaliges Werk des deutschen Künstlers Prof. Jörg Ernert!
Description
Prof. Jörg Errnert, der Jazzer unter den Künstlern der neuen Leipziger Schule, studierte in Leipzig unter anderem bei Wolfram Ebersbach und Neo Rauch. Sein Diplom erhielt er mit Auszeichnung in der Fachklasse für Malerei und Grafik bei Sighard Gille, bei dem er 1998 bis 2001 auch in einem Aufbaustudium als Meisterschüler abschloss. Seit 2012 bekleidet Jörg Ernert selbst eine Professur für Malerei, Zeichnung und Komposition an der HGB Leipzig.
Er befasst sich in seinen Kunstwerken vermehrt mit der Frage, wie weit Abstraktion gehen kann, wenn der Gegenstand noch erkennbar bleiben soll, auf welche Weise Reduktion das Bild bereichert. Sie haben nun die Möglichkeit, eines seiner einmaligen Kunstwerke zu ersteigern. Bieten Sie auf „Nach Lorrain - Hafen mit Einschiffung der Königin von Saba 2. Fassung“. Mit Ihrem Gebot unterstützen Sie die Arbeit von Menschen für Menschen.
Entdecken Sie bei uns auch weitere einzigartige Auktionen für den guten Zweck!
read moreAdditional details
Sie bieten auf ein Unikat: Kunstwerk von Jörg Ernert.
- Titel: Nach Lorrain - Hafen mit Einschiffung der Königin von Saba 2. Fassung
- Datierung: 2005
- Technik: Kohle auf Papier
- Montierung: Auf Karton montiert
- Maße: 70 x 90cm
- Bezeichnung: Monogrammiert und datiert unten rechts: J.E. 05
- Hochwertig gerahmt
- Zustand: An zwei Stellen weist der Rand Dellen auf. An einer Stelle ist die Oberfläche stark berieben. Ansonsten befindet sich das Werk in sehr gutem Zustand.
- Abholung in Mönchengladbach kostenlos
- Alternativ: Versand per Kunstspedition.
-
Hinweis: Versandkosten in Deutschland (Festland): 150 Euro;
Versandkosten ins Ausland trägt der Auktionsgewinner.
Mit dem Erlös dieser Auktion unterstützen wir die Stiftung Menschen für Menschen unterstützen.
read moreCharity

Stiftung Menschen für Menschen
Entwicklungshilfe für Menschen in Äthiopien
Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe leistet den Menschen in Äthiopien Hilfe zur Selbstentwicklung. Der Fokus liegt hierbei auf Projekten zur Förderung von nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung, Wasser und Hygiene, Bildung, Gesundheit und gesellschaftlicher Entwicklung im Land.