Wacken Foundation

Der Musikmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. So führen beispielsweise sinkende Absatzzahlen bei Tonträgern, die Zunahme der Nutzung von Streaming-Diensten und weiterhin die illegale Verbreitung von MP3s dazu, dass Bands kaum noch von der Musikindustrie gefördert oder aufgebaut werden. Der sichere Weg "Altkataloge" auszuwerten oder auf Bewährtes zu setzen, scheint das Überleben eher zu sichern.
Rock und Metal leben von der Entwicklung des Live-Erlebnisses und von der kontinuierlichen Arbeit der Künstler. Die technischen Möglichkeiten heutzutage erlauben jedem, der einen Computer bedienen kann, ein erst mal "ansprechendes Demo" zu produzieren. Eine dauerhafte Durchsetzung im hart umkämpften Markt, wird die Band allerdings nur erreichen können, wenn das hohe Niveau der technischen Produktionsmöglichkeiten auch der Liveumsetzung standhält.
Es geht hier nicht um "Deutschland sucht den Metalstar" oder "Halbplaybackstars", die sich jährlich abwechseln und an denen - dank massiver TV-Präsenz - fast niemand mehr vorbeikommt. Es geht um die Unterstützung von denen, die sich den langen, harten und steinigen Weg ausgesucht haben, die nicht den Traum haben, über Nacht im Rampenlicht zu stehen, sondern um die, die sich für ihren Traum ins Zeug legen wollen. Diesen Weg will die Stiftung unterstützen, indem sie junge, aber auch alteingesessene Künstler, denen die nötigen Mittel fehlen, wirtschaftlich fördert!