Björn Schulz Stiftung

In Deutschland leben etwa 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Die Mehrheit von ihnen und ihre Familien wünschen sich, so viel wie möglich der verbleibenden Lebenszeit gemeinsam in ihrer häuslichen Umgebung und nicht in einer Klinik zu verbringen. Die Björn Schulz Stiftung begleitet lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bereits ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung. Dabei steht sie den Familien umfassend und professionell mit verschiedenen ambulanten und stationären Angeboten zur Seite.
Mit ambulanten Diensten in Berlin und Brandenburg sowie dem stationären Sonnenhof - Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begleitet die Björn Schulz Stiftung Familien umfassend, professionell und liebevoll. Der Irmengard-Hof am Chiemsee bietet Zeit für Erholung und die Akademie bildet interessierte Menschen weiter.
Für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern
Die Projekte der Björn Schulz Stiftung

Björn Schulz Stiftung
Für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern
Mit ambulanten Diensten in Berlin und Brandenburg sowie dem stationären Sonnenhof-Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begleitet die Björn Schulz Stiftung Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern umfassend, professionell und liebevoll.

Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung
Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung – ein Ort zum Kraft schöpfen
Der Irmengard-Hof am Chiemsee ist ein barrierefreies Nachsorge- und Familienerholungshaus für Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern sowie Kindern mit Behinderung. Hier können Familien eine dringend benötigte Auszeit nehmen, neue Kraft schöpfen und gemeinsame Momente voller Freude erleben – beim Toben auf dem Trampolin, beim Versorgen von Eseln, Ponys und Schafen oder in pädagogisch begleiteten Kinderprogrammen. Mit Ihrem Gebot unterstützen Sie den Irmengard-Hof und schenken Familien Hoffnung, Zuversicht und wertvolle Zeit miteinander.