Bunter Kreis Augsburg

Der Verein zur Familiennachsorge Bunter Kreis e.V. hat die Vision zu helfen, damit Familien mit schwerstkranken Kindern ihr Leben gelingt. Im Jahre 1992 hat sich deshalb eine Gruppe verantwortlicher Mitarbeiter der Kinderklinik Augsburg, die Katholische und Evangelische Klinikseelsorge, ehemalige Betroffene und Vertreter bereits bestehender Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen zusammengeschlossen und einen Förderkreis Kinderklinik Augsburg – „DER BUNTE KREIS“ – gegründet. Die MitarbeiterInnen des Bunten Kreises betreuen seit vielen Jahren chronisch-, krebs- schwerstkranke und sterbende Kinder in den schwäbischen Kinderkliniken und sind täglich mit den Sorgen und Nöten von Eltern und Geschwistern der betroffenen Kinder konfrontiert. Sie haben erkannt, dass auch in der heutigen Zeit die lange Behandlungsdauer der erkrankten Kinder für viele Familien – vor allem meist junge Familien - eine erhebliche seelische, soziale und auch finanzielle Belastung darstellt. Denn die Situation und das Leben in einer Familie ändern sich tiefgreifend, wenn ein Kind einen schweren Unfall erleidet, chronisch erkrankt, schwerbehindert geboren wird, als Frühgeborenes noch Monate auf der Intensivstation betreut werden muss oder wenn die Diagnose Krebs lautet.
Die Stiftung Bunter Kreis ist in ihrem über 30-jährigen Bestehen zu einer regional bedeutenden Einrichtung mit einem umfassenden Hilfsangebot für betroffene Familien mit rund 180 Mitarbeitenden in Augsburg, Memmingen und Kempten angewachsen. Jedes Jahr werden über 2.500 Familien begleitet. Eine funktionsfähige Struktur, verlässliche Kontrollgremien sowie eine starke Vernetzung sind dabei Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Unterstützung von schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Bundesweit haben sich inzwischen rund 90 eigenständige Einrichtungen nach dem Augsburger Modell Bunter Kreis gegründet.
Das Projekt der Bunter Kreis Augsburg

Bunter Kreis Augsburg
Beratung und Begleitung für die ganze Familie
Wenn ein Kind verunglückt, schwer erkrankt oder zu früh geboren wird, ändert sich das Leben der betroffenen Familien schlagartig. Alleine können die Eltern das kaum bewältigen. Der bunte Kreis Augsburg steht jährlich mehr als 2.500 Familien mit chronisch, krebs- oder schwerstkranken Kindern und deren Familien in der Region zur Seite.