Zurück zur Hilfsorganisation

KZ-Gedenkstätte Dachau

 KZ Dachau

Das ehemalige Häftlingslager wurde 1955 in einen Gedenk- und Erinnerungsort umgewandelt. Im Mai 1965 wurde die KZ-Gedenkstätte Dachau mit einer ersten Dokumentarausstellung eröffnet; im Jahr 1997 begann die Umgestaltung; eine neue Hauptausstellung wurde 2003 eröffnet. Das Leitmotiv der Ausstellung folgt dem „Weg der Häftlinge“. Das Schicksal der Verfolgten wird von ihrer Einlieferung, dem Leben, Leiden und Sterben im Lager bis zur Befreiung dokumentiert. Die Bayerische Staatsregierung übergab die Trägerschaft der KZ-Gedenkstätte Dachau 2003 der neu gegründeten Stiftung Bayerische Gedenkstätten. Die Aufgabe der Stiftung besteht darin, die Gedenkstätten als internationale Lern- und Erinnerungsorte für künftige Generationen zu erhalten und zu gestalten. Ziel der KZ-Gedenkstätte Dachau ist es bis heute, an das Leiden und Sterben der Häftlinge zu erinnern und eine Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen zu fördern.

Die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 29. April 1945 jährt sich im Jahr 2025 zum 80. Mal. Die KZ-Gedenkstätte Dachau plant den Jahrestag der Befreiung am 4. Mai 2025 mit einer zentralen Gedenkveranstaltung zu begehen und in ein mehrtägiges Rahmenprogramm (am 29. April sowie vom 1. bis 4. Mai 2025) einzubetten. Die Einladung von Überlebenden (ehemalige Häftlinge) und Befreiern des Konzentrationslagers Dachau und seiner Außenlager stellt dabei das Kernstück des Rahmengprogramms dar. Weitere von der KZ-Gedenkstätte organisierte Veranstaltungen sind ein Vortrag mit szenischer Lesung zur Befreiung am historischen Befreiungstag, dem 29. April, das „Zelt der Begegnung“ und das „Internationale Forum der Nachkommen“ am 2. und 3. Mai sowie der „Tag der Begegnung“ am 4. Mai. Alle Veranstaltungen und Begegnungen zum 80. Jahrestag dienen der historischen Bildung und der Erinnerungsarbeit, dem interkulturellen Austausch über Sprach- und Generationengrenzen hinweg und fördern ein respektvolles Miteinander.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2012 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.