Kunst als Brücke zwischen Menschlichkeit und Innovation: Das Werk „Geburt des Neuen“ von Mathias Riechert
Beschreibung
Mathias Riechert ist Datenwissenschaftler und Künstler und möchte mit seinen Werken eine Brücke zwischen Menschlichkeit und Innovation schaffen. Was ihn antreibt, ist die Frage, wie Mensch und Technik zusammenwachsen können, ohne dass wir dabei das Wesentliche aus den Augen verlieren. Seine Antwort darauf: Kunst, die beide Welten verbindet. Er malt „surrealen Symbiotismus“, vielschichtige Acrylgemälde, in denen digitale Strukturen mit organischen Formen verschmelzen. Und wir dürfen im Rahmen der Nicolaidis YoungWings Weihnachtsauktion powered by Thomas Müller & friends eines dieser besonderen Werke versteigern: „Nr. 2 Geburt des Neuen“ aus der Serie „Digitale Metamorphose“. Bieten Sie mit und machen Sie mit diesem besonderen Kunstwerk eine besondere Freude zu Weihnachten!
Entdecken Sie bei uns auch weitere einzigartige Weihnachtsgeschenke für den guten Zweck!
mehr lesenLeistungsbeschreibung
Sie bieten auf ein Kunst-Highlight: Ein Werk von Künstler Mathias Riechert.
- Unikat
- Titel: „Nr.2: Geburt des Neuen“ aus der Serie „Digitale Metamorphose“
- Material: Acryl auf gespannter Leinwand in mehrschichtiger Lasurtechnik mit expressiven Farbtexturen und Spachtelstrukturen
- Format: 70x140 cm
- Übergabe gerne persönlich in der Galeriewohnung des Künstlers in München-Giesing
- Sollte eine persönliche Übergabe nicht möglich sein, so kann ein Versand des Bildes gegen Gebühr organisiert werden, die Versandkosten trägt der bzw. die Auktionsgewinner*in (Kosten je nach Destination ca. 120€ bis 250€)
Mit dem Erlös unterstützen wir die Nicolaidis YoungWings Stiftung.
mehr lesenHilfsprojekt
Nicolaidis YoungWings Stiftung
Die Nicolaidis YoungWings Stiftung ist eine bundesweit tätige Anlaufstelle für junge Trauernde. Die individuellen Hilfsangebote richten sich neben Erwachsenen bis zum Alter von 49 Jahren, deren Lebenspartner verstorben ist, auch an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 27 Jahren, die einen Elternteil oder beide Eltern verloren haben. Zu den Angeboten gehören beispielsweise eine telefonische oder persönliche Trauerbegleitung, Trauergruppen sowie gemeinsame Freizeitangebote, in denen Spiel, Bewegung und Kreativität im Vordergrund stehen.